Die Erstellung einer Betriebskostenabrechnung
Beschreibung
In der Presse ist immer wieder zu lesen, dass fast jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch ist. Dies erscheint übertreiben. Doch tatsächlich enthalten viele Abrechnungen größere oder kleinere Fehler und Ungenauigkeiten. Immobilienverwalter sollten daher die Fallstricke kennen und Fehler vermeiden. Rechtsanwältin Gündel zeigt anhand von Fällen aus ihrer Praxis und der neuesten Rechtsprechung die typischen Fehler bei der Abrechnung der Betriebskosten und deren Auswirkungen. Sie stellt die formellen und materiellen Anforderungen an die Abrechnungen dar und erklärt die Unterschiede. Teil des Seminars sind Tipps und Hinweise, wie mit den Problemen umgegangen werden kann und welche Fehler noch korrigiert werden können.
Referenten:
Katharina Gündel
Datum: 07.12.2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
117,81 € inkl. MwSt.
Hinweis
Bitte lösen Sie bis spätestens 2 Stunden vor Beginn Ihre Bestellung aus. Mehrere Teilnehmer können nicht mit der gleichen E-Mailadresse teilnehmen.
Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer eine eigene E-Mailadresse an.
Das Webinar erfolgt online, Sie können sich über Ihren PC und einen Browser einwählen. Es ist keine Installation einer Software erforderlich. Nach Buchung des Webinars, erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit einem Link zum Webinar und Ihrem persönlichen Zugangscode. Loggen Sie sich bitte spätestens 5 Minuten vor Beginn des Webinars ein.
Im Anschluss des Webinars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Diese wird im Laufe des Tages per E-Mail verschickt.