LEWENTO.de > Immobilien > Wohnen >
Betriebskosten
Hier finden Sie Informationen, wie Sie die Betriebskosten korrekt aufstellen und welche Kosten Sie auf den Mieter umlegen können.
Fachwissen
Einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Vermieter und Mieter ist die alljährliche Betriebskostenabrechnung. Hier werden von den Vermietern häufig schon bei der Gestaltung kleine, aber oft folgenschwere Fehler gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass oft ein strukturierter und nachvollziehbarer Aufbau diese kleinen Fehler vermeidet und Streitigkeiten mit dem Mieter vorbeugt. Hier finden Sie strukturierte Formulierungshilfen mit umfangreichen Hinweisen zur Erstellung einer nachvollziehbaren Betriebskostenabrechnung.
Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, § 1 Betriebskostenverordnung.
Webinare
Auf der LEWENTO Akademie finden Sie praxisrelevante und verständliche Webinare, kompakt und klar vermittelt durch Groß Rechtsanwälte.
Aktuelle Urteile & Beiträge
Informieren Sie sich über aktuelle Urteile im Immobilienrecht und Datenschutz. In unseren regelmäßigen Beiträgen finden Sie weitere Informationen.
Lexikon
In unserem Online-Lexikon finden Sie die Begriffe verständlich und einfach erklärt. Die Begriffe werden durch Groß Rechtsanwälte erstellt.
Muster & Vorlagen
In unserem Online Shop finden Sie passende Muster, Vorlagen und Checklisten.
Checkliste Zustellprobleme bei Betriebskostenabrechnungen
4,95 €inkl. MwSt.
Checkliste Erhöhung Betriebskostenvorauszahlungen
14,99 €inkl. MwSt.
DSGVO Verfahrensverzeichnis – Betriebskostenabrechnung
14,99 €inkl. MwSt.
Aufstellung der Betriebskosten Gewerbe
19,95 €inkl. MwSt.
Rechtsdienstleistung
Sie haben die Möglichkeit, uns hier Ihren Sachverhalt zu schildern und Ihre Frage zu stellen. Groß Rechtsanwälte werden Ihnen mitteilen, ob und wie sie Ihnen helfen können und welche Kosten entstehen. Wenn Sie eine Frage stellen, gehen Sie keine Verpflichtung ein.