Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet lewento.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.
Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.
Verwendung der Cookies zum Bezahlen.
Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.
LEWENTO / Mediathek / Beiträge
Kompakt & aktuell - die wichtigsten Updates für Immobilienverwalter.
Hier finden Sie Beiträge zu relevanten Themen im Bereich des Immobilienrechts und Datenschutzes. Speziell für Verwalter, Vermieter und Eigentümer.
Über diese Funktion können Sie nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. “Garage”, “Checkliste”, oder “Vertrag”.
Der Mythos hält sich hartnäckig: In der Wohnungseigentümergemeinschaft gibt es keinen Datenschutz. Das ist falsch.
Das Landgericht Berlin hat das Verfahren gegen die Deutsche Wohnen eingestellt.
Am 28.01.1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet, mit der erstmals ein einheitliches Datenschutzniveau zwischen den Unterzeichnerstaaten angestrebt wurde.
Seit dem 1.12.2020 ist es möglich, Eigentümerversammlungen zumindest teilweise online durchzuführen.
Das LG Darmstadt sprach einem Bewerber Schmerzensgeld in Höhe von 1.000 € zu, weil dessen Daten öffentlich geworden sind.
Das erste Urteil eines deutschen Gerichts gegen ein DSGVO-Bußgeld liegt vor!
Der Zensus wurde auf den 15. Mai 2022 verschoben. Als Folge der Pandemie konnten die Vorbereitungen für den Zensus nicht durchgeführt werden.
Nicht nur in Zeiten von Corona unverzichtbar ist das Abhalten von Videokonferenzen, an denen sich die Gesprächspartner an verschiedenen Orten befinden.
Verstöße gegen Löschpflichten sind auch immer wieder Gegenstand von Bußgeldern.
Vor allem durch Corona sind aktuell Fragen rund um das Thema Homeoffice interessant: Brauchen wir noch Büroflächen? Wo arbeiten unsere Mitarbeiter?
Was ist ein Datenschutzverstoß und muss er gemeldet werden? Die Frist für die Meldung eines meldepflichtigen Datenschutzverstoßes beträgt nur 72 Stunden.
Betreiber von Homepages haben eine Reihe von Informationspflichten zu erfüllen. Bekannt und oft diskutiert sind das Impressum und die Datenschutzerklärung.
Nach den Vorgaben der DSGVO besteht grundsätzlich die Verpflichtung jedes Verantwortlichen für die Datenverarbeitung alle personenbezogenen Daten zu löschen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise ein Thema: Wie gehe ich als Arbeitgeber mit Gesundheitsdaten meiner Mitarbeiter um?
Der Datenschutz scheint für viele Immobilienverwalter immer noch ein heißes Eisen zu sein, dass man ungern und dann nur mit Handschuhen anfasst.
Wegen der Corona-Pandemie sollen unnötige soziale Kontakte vermieden werden. Wir fragen uns: Sind Eigentümerversammlungen unnötige soziale Kontakte?
Die Höhe der in Aussicht gestellten und verhängten Bußgelder bereitet Sorgen, ist aber auch manchmal nicht leicht nachzuvollziehen.
Diese Frage hat das Amtsgericht Mannheim (Urteil vom 11.09.2019, Az. 5 C 1733/19) so beantwortet:
Das Oberlandesgericht Köln hat sich im Urteil vom 26.7.2019 – 20 U 75/18 – mit dem Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO befasst.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat gegen ein Unternehmen ein Bußgeld von 5.000€ verhangen.