Die Abrechnung - Überblick gesetzliche Grundlagen
Beschreibung
In diesem Video geht es um die Abrechnung und die gesetzlichen Grundlagen.Die folgenden Informationen müssen zwingend in der Abrechnung enthalten sein:
Ausgaben und Einnahmen der WEG für das Wirtschaftsjahr in der Übersicht
Entwicklung der WEG-Instandhaltungsrücklage im Wirtschaftsjahr
Einzelabrechnungen für die individuellen Wohnungseigentümer
genutzter Verteilerschlüssel
Schwerpunkte:
- Es geht um die Abrechnung und ihre Bestandteile. Weiterhin wird geklärt, welche gesetzlichen Vorschriften Anwendung finden und für die Umsetzung erforderlich sind.
- In der WEG wird einmal jährlich abgerechnet.
- Die WEG-Jahresabrechnung gibt Ihnen als Wohnungseigentümer beziehungsweise Vermieter Informationen darüber, ob Sie noch Nachzahlungen für Betriebskosten leisten müssen oder ob Sie eine Erstattung erhalten.
- Für die WEG-Abrechnung gibt es keine feste Frist, aber sie sollte etwa drei bis sechs Monate nach Ablauf des Abrechnungsjahres bei Ihnen eingehen.
- Die rechtliche Grundlage für die Abrechnung bildet die §§ 16, 28, 44 WEG
Video schauen – Fragen beantworten – MaBV-Bescheinigung bekommen
Zuordnung zur Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
MaBV 2. Rechtliche Grundlagen
Zuordnung Zertifizierungsverordnung IHK Rahmenlehrplan
DIHK 2. Rechtliche Grundlagen
DIHK 2.1. Wohnungseigentumsgesetz
Dauer: 00:28:34
30,00 € inkl. MwSt.
Hinweis
Während des Bezahlprozesses haben Sie die Möglichkeit ein Konto zu erstellen. Darüber haben Sie Zugriff auf die von Ihnen bestellten Videos und können diese aufrufen. Sie erhalten Links zu ihren Videos zusätzlich per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.