Newsletter abonnieren & 5€ Gutschein* sichern!

Kompakt & aktuell - die wichtigsten Updates für Immobilienverwalter.

*Gutschein 7 Tage gültig

Rohrgroup: Nachhaltige Rohrsanierung mit Sinn und System

Rohrgroup: Nachhaltige Rohrsanierung mit Sinn und System

Die RG rohrgroup GmbH ist ein Berliner Unternehmen, das sich auf die Innenbeschichtung bestehender Abwasserrohre spezialisiert hat.

26.05.2025
Wer sich heutzutage mit Nachhaltigkeit beschäftigt, denkt oft an erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft oder Recycling. Doch auch unter unseren Füßen – im wahrsten Sinne – gibt es enormes Potenzial: denn in alten Abwasserrohren, die längst abgeschrieben scheinen, aber durchaus noch genutzt werden könnten. Genau hier setzt die RG rohrgroup GmbH an.

Wer steckt hinter der rohrgroup?

Die RG rohrgroup GmbH ist ein Berliner Unternehmen, das sich auf die Innenbeschichtung bestehender Abwasserrohre spezialisiert hat. Hinter dem Namen und der Marke rohrgroup steht ein erfahrenes Team, das nicht nur fundiertes Fachwissen mitbringt, sondern auch auf über 15 Jahre praktische Erfahrung in der Rohrinnensanierung zurückblicken kann. Die Gründung war daher kein Neubeginn im klassischen Sinne, sondern der nächste konsequente Schritt: ein bewährtes, nachhaltiges Verfahren unter einer starken Marke weiterzuentwickeln und einem breiteren Markt zugänglich zu machen. Mit der Eröffnung eines zusätzlichen Standorts in Heppenheim, unweit von Frankfurt am Main, wurde dieser Anspruch rasch weiter ausgebaut.

Warum neu, wenn das Alte noch funktioniert?

Oft wird die Rohrsanierung von Abwasserrohren mit Dreck, Lärm und aufgerissenen Wänden gleichgesetzt. Dabei geht es auch anders – und deutlich ressourcenschonender. Die rohrgroup verfolgt den Ansatz, das vorhandene Rohrsystem zu erhalten und von innen zu beschichten. So entsteht ein neues Rohr im alten – ohne Abriss, ohne Lärm, ohne Bauschutt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Material, Transportkosten und jede Menge CO₂.

Denn: Pro Meter saniertem Rohr lassen sich bis zu 46 Kilo Bauschutt und fast 19 Kilo CO₂ vermeiden. Bei einem ganzen Gebäude summiert sich das schnell auf beeindruckende Werte. Es ist also nicht nur eine technische, sondern auch eine ökologische Entscheidung.

Was läuft bei der rohrgroup anders?

Ein zentraler Punkt: Die Sanierung findet im bewohnten Zustand statt – ganz ohne dass jemand ausziehen muss oder das Badezimmer für Wochen blockiert wird. Möglich macht das das sogenannte Sprühschleuderverfahren. Dabei wird ein lösungsmittel- und styrolfreies, geruchsneutrales Harz Schicht für Schicht an die Innenwand des alten Rohres aufgetragen – quasi wie ein 3-D Printing an die alten Rohrinnenwände. So entsteht ein eigenes, formstabiles neues Rohr. Das Verfahren ist erprobt und durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zertifiziert.

Außerdem bietet die rohrgroup das komplette Paket zum Thema Abwasserrohrsanierung – von der Zustandsbewertung per Kamera über die Planung bis hin zur Ausführung. Alles aus einer Hand, mit klarer Kommunikation und transparenten Abläufen. Für Gebäudeeigentümer oder Verwaltungen, die nicht selbst in jedem Detail tief drinstecken wollen, ist das ein echter Vorteil.

Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort

Alte Gussrohre etwa halten bei richtiger Pflege fast ein Jahrhundert. Warum also alles rausreißen, nur weil es alt aussieht? Die rohrgroup hilft dabei, diese vorhandene Qualität zu bewahren und sinnvoll zu ergänzen. Das verlängert die Nutzungsdauer um mindestens 20 Jahre – oft deutlich mehr. Ein Konzept, das dem Prinzip „Cradle to Cradle“ deutlich näherkommt als der sonst übliche Austausch-Zyklus.

Und ganz nebenbei wird auch die Baustelle an sich klimafreundlicher: weniger LKW-Fahrten, weniger Abfall, weniger Energieeinsatz – die Summe macht’s.

Franchise: Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell

Wer sich unternehmerisch mit einem sinnvollen und zukunftssicheren Thema beschäftigen will, findet bei rohrgroup ebenfalls eine interessante Möglichkeit. Das Schwester-Unternehmen rohrgroup solutions GmbH bietet ein durchdachtes Franchisekonzept an, das neue Partner beim Einstieg in die Rohrsanierung begleitet – inklusive Technik, Schulung und laufender Unterstützung. Technisches Know-How und handwerkliche Vorkenntnisse sind dafür nicht unbedingt notwendig.

Das Spannende daran: Man baut kein Geschäft auf Spekulation, sondern auf einem echten Bedarf, der in Städten und Gemeinden überall vorhanden ist. Wer also selbst etwas zur Ressourcenschonung beitragen und dabei wirtschaftlich arbeiten will, bekommt hier ein solides Fundament.

Fazit: Alte Rohre, neue Wege

Die rohrgroup zeigt, dass technische Innovation und ökologische Verantwortung kein Widerspruch sein müssen. Im Gegenteil: Die Idee, bestehende Systeme intelligent zu erhalten und mit wenig Aufwand zukunftstauglich zu machen, ist vielleicht eine der effektivsten Formen des Umweltschutzes – gerade in der gebauten Realität. Und sie beginnt nicht in der Zukunft, sondern genau da, wo wir heute wohnen.

Mehr Informationen unter: www.rohrgroup.de

Pressekontakt:

RG rohrgroup GmbH
Geschäftsführer Marco Dölp
Gustav-Holzmann-Str. 4
10317 Berlin
marco.doelp@rohrgroup.de

Foto: Sprühkopf im Abwasserrohr

Services

Aktuelle Beiträge