Newsletter abonnieren & 5€ Gutschein* sichern!

Kompakt & aktuell - die wichtigsten Updates für Immobilienverwalter.

*Gutschein 7 Tage gültig

Die gesetzlichen Bestimmungen für Wohnraum-Mieterhöhungen (Ortsübliche Vergleichsmiete)

Beschreibung

Mieterhöhungen – deren Voraussetzungen und Grenzen – gehören zum 1 x 1 der Immobilienverwaltung. In langfristigen Mietverhältnissen hat der Vermieter oft keine andere Möglichkeit die Mietsache rentabel zu betreiben, als durch Mietanpassungen bzw. Mieterhöhungen. Wegen des sozialen Mieterschutzes gibt es aber enge Grenzen, in denen Mieterhöhungen nur möglich sind.

Dieses Video stellt die Voraussetzungen für Mieterhöhungen im preisfreien Wohnraum dar. Die Referentin erklärt die Voraussetzungen einer Erhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete. Dabei geht sie auf Form- und Fristerfordernisse ein und beschreibt die verschiedenen Begründungsmittel der Mieterhöhung, insbesondere den Mietspiegel und die Vergleichswohnungen.

Schwerpunkte:
  • Ortsübliche Vergleichsmiete
  • Berechnung der Kappungsgrenze
  • Begründungsmittel der Mieterhöhung
  • Form von Mieterhöhung und Zustimmung

Was Sie nach dem Video wissen:
Sie kennen die mietvertraglichen Regeln zur Mieterhöhung im Wohnraummietverhältnis.
Sie kennen Voraussetzungen einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete.
Sie wissen, wann welches Begründungsmittel verwandt werden sollte.

Video schauen – Fragen beantworten – MaBV-Bescheinigung bekommen

Die Inhalte dieses Videos können wie folgt der MaBV bzw. dem Rahmenlehrplan Zertifizierter Verwalter zugeordnet werden:

Zuordnung zur Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
MaBV 5.4.1.2 Ausgestaltung des Mietvertrags
MaBV 5.4.1.3 Mieterhöhungen und Mietsicherheiten

Zuordnung Zertifizierungsverordnung IHK Rahmenlehrplan
DIHK 2.2.2. Mietrecht

Bitte legen Sie sich vor dem Kauf oder währenddessen ein Kundenkonto an, um auf Ihre Teilnahmebescheinigung zugreifen zu können.



Dauer: 00:51:13

30,00 € inkl. MwSt.

Hinweis

Während des Bezahlprozesses haben Sie die Möglichkeit ein Konto zu erstellen. Darüber haben Sie Zugriff auf die von Ihnen bestellten Videos und können diese aufrufen. Sie erhalten Links zu ihren Videos zusätzlich per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.


Services

Aktuelle Beiträge