Rauchwarnmelder

Beschreibung

Rauchwarnmelder retten Leben. Die Installation für Vermieter ist Pflicht. Die konkrete Ausgestaltung erfolgt durch die jeweiligen Landesgesetze. Dies betrifft auch die Wartungspflicht, d.h. ob Sie beim Vermieter liegt oder beim Mieter. Es gibt Vorteile und Nachteile, wenn Vermieter oder Mieter dies übernehmen.

Vermieter stellen sich regelmäßig die Fragen, wer trägt die Installationskosten, kann ich diese als Modernisierung umlegen oder bleibt alles im Rahmen der Instandhaltungsverpflichtung beim Vermieter.

Schwerpunkte:
- Gibt es einen Unterschied zwischen Installationskosten und Wartungskosten?
- Kann ich Rauchwarnmelder mieten und wenn ja, kann ich als Vermieter die Mietkosten auf den Mieter umlegen?
- Was passiert, wenn es einen Fehlalarm gibt und wer trägt für den Feuerwehreinsatz die Kosten?
- Wie ist vorzugehen, wenn die Batterien getauscht werden müssen?
- Was passiert, wenn die Rauchmelder beispielsweise nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen?

Referent: Steffen Groß GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Sehen Sie hier einen kurzen Teaser zum eigentlichen Video:

Dauer: 00:34:20

19,90 € inkl. MwSt.

Hinweis

Während des Bezahlprozesses haben Sie die Möglichkeit ein Konto zu erstellen. Darüber haben Sie Zugriff auf die von Ihnen bestellten Videos und können diese aufrufen. Sie erhalten Links zu ihren Videos zusätzlich per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.


Services

Aktuelle Beiträge