Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet lewento.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.
Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.
Verwendung der Cookies zum Bezahlen.
Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.
LEWENTO / Mediathek / Beiträge
Kompakt & aktuell - die wichtigsten Updates für Immobilienverwalter.
Hier finden Sie Beiträge zu relevanten Themen im Bereich des Immobilienrechts und Datenschutzes. Speziell für Verwalter, Vermieter und Eigentümer.
Über diese Funktion können Sie nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. “Garage”, “Checkliste”, oder “Vertrag”.
Worauf Sie bei einem Absenkungsbeschluss achten sollten
LEWENTO startet ein Projekt mit Unterstützung des VDIV Deutschland - Verband der Immobilienverwalter.
AG Hanau, Urteil vom 11.04.2025 (32 C 37/24)
Flexible Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
Ausbau der digitalen Weiterbildung rund um Rechtsfragen für Immobilienverwaltungen
Ist ein E-Check gesetzlich vorgeschrieben? Und wann ist er sinnvoll?
Was passiert, wenn eine Jahresabrechnung fehlerhaft ist – und der zuständige Verwalter längst nicht mehr im Amt?
Till Boeck – Ihr Ansprechpartner für Versicherungslösungen rund um die Immobilie
Bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum durch Mieter
Mitarbeiterbindung durch exklusive Vorsorgelösungen – so stärken Sie Ihre Hausverwaltung nachhaltig.
BGH, Urteil vom 14. Mai 2025 – VIII ZR 256/23
BGH-Urteil bringt Klarheit für Hausverwalter
Was müssen WEG-Verwalter bei der Abrechnung beachten und welche Fehler sollten sie vermeiden?
Jede Woche ein neues Fortbildungsvideo mit MaBV Nachweis - kostenlos für Sie!
Bringen Sie sich flexibel, unkompliziert und kompakt auf den neuesten Stand der Immobilienverwaltung
Verwaltervergütung realistisch kalkulieren und souverän verhandeln
BAG stärkt Verwaltervollmacht: Kündigung gegenüber Eigentümer wirksam
OLG-Urteile zur Raumtemperatur: Was Vermieter und Mieter beachten müssen.
BGH: Nur der Einbau zählt – nicht die spätere Nutzung
Hitze in den Wohnungen – ein Mangel?