Untermiete im Wohnraummietrecht – Aktuelle Entwicklungen und das erwartete BGH-Urteil vom 28. Januar 2026
Beschreibung
Die Thematik der Untermiete im Wohnraummietrecht sorgt seit Jahren für Unsicherheiten und stetigen Beratungsbedarf. Spätestens mit dem mit Spannung erwarteten Urteil des Bundesgerichtshofs am 28. Januar 2026 wird eine wichtige Weichenstellung erfolgen, die erhebliche Auswirkungen auf die tägliche Verwaltungspraxis haben wird.In diesem einstündigen Webinar beleuchten wir die aktuelle Rechtslage, die relevanten Fallgruppen und diskutieren, welche Konsequenzen und Handlungsoptionen sich aus dem erwartenden BGH-Urteil ergeben könnten. Sie erhalten eine kompakte, praxisorientierte Orientierung, um auf kommende Entwicklungen vorbereitet zu sein.
Inhalte des Webinars:
Rechtsrahmen der Untermiete im Wohnraummietrecht
Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern
Typische Konfliktfelder: Überbelegung, beruflich bedingte Abwesenheit, befristete Untervermietung
Was hat der BGHl am 28.01.2026 entschieden?
Mögliche Auswirkungen auf Vermieter, Hausverwaltungen und Mietverhältnisse
Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere Verwaltungspraxis
Das Webinar richtet sich an Hausverwalter, Vermieter, Property Manager und Rechtsinteressierte, die sich frühzeitig auf mögliche Änderungen vorbereiten und ihre Prozesse entsprechend anpassen möchten.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung für die Herausforderungen, die das kommende BGH-Urteil mit sich bringen kann.
Bitte legen Sie sich vor dem Kauf oder währenddessen ein Kundenkonto an, um auf Ihre Teilnahmebescheinigung zugreifen zu können.
Referenten:
Katharina Gündel - GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Datum: 05.02.2026
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
98,00 € inkl. MwSt.
Hinweis
Bitte lösen Sie bis spätestens 2 Stunden vor Beginn Ihre Bestellung aus. Mehrere Teilnehmer können nicht mit der gleichen E-Mailadresse teilnehmen.
Bitte geben Sie für jeden Teilnehmer eine eigene E-Mailadresse an.
Das Webinar erfolgt online, Sie können sich über Ihren PC und einen Browser einwählen. Es ist keine Installation einer Software erforderlich. Nach Buchung des Webinars, erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit einem Link zum Webinar und Ihrem persönlichen Zugangscode. Loggen Sie sich bitte spätestens 5 Minuten vor Beginn des Webinars ein.
Im Anschluss des Webinars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. Diese wird im Laufe des Tages per E-Mail verschickt.