Einsichtnahme in die Verwaltungsunterlagen und Auskunftsansprüche der Eigentümer
Beschreibung
Der Kurs behandelt die rechtlichen Grundlagen und praktischen Herausforderungen der Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen sowie der Auskunftsansprüche von Wohnungseigentümern. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, welche Rechte einzelne Eigentümer und die Gemeinschaft besitzen, wie datenschutzrechtliche Aspekte nach Art. 15 DSGVO zu berücksichtigen sind und wo die Grenzen der Einsichtnahme liegen. Ziel ist es, Verwaltern ein rechtssicheres Vorgehen bei Auskunfts- und Einsichtsgesuchen zu vermitteln.
Schwerpunkte
• Einsichtsrechte nach § 18 Abs. 4 WEG
• Individuelle vs. kollektive Informationsrechte
• Datenschutz und DSGVO in der Praxis
• Grenzen des Einsichtsrechts
• Pflichten des Verwalters
Lernziele
• Sie kennen die rechtlichen Grundlagen der Einsichtnahme nach § 18 Abs. 4 WEG.
• Sie können zwischen individuellen und kollektiven Informationsrechten unterscheiden.
• Sie wissen, wie datenschutzrechtliche Vorgaben bei Einsichtnahme umzusetzen sind.
Video schauen – Fragen beantworten – MaBV-Bescheinigung bekommen
Die Inhalte dieses Videos können wie folgt der MaBV bzw. dem Rahmenlehrplan Zertifizierter Verwalter zugeordnet werden:
Inhalte nach MaBV
• MaBV 5.4.1.1 Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften
• MaBV 5.4.1.3 Rechte und Pflichten des Verwalters
• MaBV 5.4.2.1 Datenschutz und Informationspflichten
Inhalte nach DIHK
• DIHK 2.1.1 Informationsrechte und Auskunftspflichten
• DIHK 2.1.2 Datenschutz im Verwaltungsalltag
• DIHK 2.1.3 Organisation rechtssicherer Einsichtnahmen
Bitte legen Sie sich vor dem Kauf oder währenddessen ein Kundenkonto an, um auf Ihre Teilnahmebescheinigung zugreifen zu können.
Dauer: 00:48:16
30,00 € inkl. MwSt.
Hinweis
Während des Bezahlprozesses haben Sie die Möglichkeit ein Konto zu erstellen. Darüber haben Sie Zugriff auf die von Ihnen bestellten Videos und können diese aufrufen. Sie erhalten Links zu ihren Videos zusätzlich per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.