Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters Sonderumlagen und Erhaltungsumlage
Beschreibung
In diesem Kurs werden die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen und praktischen Aspekte von Sonderumlagen und Erhaltungsrücklagen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) praxisnah erläutert. Teilnehmer lernen, wann Sonderumlagen zulässig sind, wie Beschlüsse rechtssicher gefasst werden und welche Rolle die Erhaltungsrücklage in der Finanzierung spielt.
Schwerpunkte
• Sonderumlagen rechtssicher beschließen
• Zweckbindung und Fälligkeit beachten
• Erhaltungsrücklagen richtig bilden
• Finanzierungsstrategien für Maßnahmen
• Anfechtbarkeit von Beschlüssen
Lernziele
• Sie kennen die rechtlichen Grundlagen zur Erhebung von Sonderumlagen.
• Sie können die Zweckbindung und Fälligkeit einer Sonderumlage rechtssicher anwenden.
• Sie verstehen die Rolle und Berechnung der Erhaltungsrücklage.
Video schauen – Fragen beantworten – MaBV-Bescheinigung bekommen
Immobilienverwalter sind nach Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Wer als Immobilienverwalter nicht bereits als zertifizierter Verwalter im Sinne von § 26a Wohnungseigentumsgesetz (WEG) gilt, muss für die Verwalterzertifizierung eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen. Dabei gilt die Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz (Zertifizierter-Verwalter-Prüfungsverordnung - ZertVerwV).
Zuordnung zur Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV):
MaBV 2.3 Wohnungseigentumsgesetz
MaBV 3.2 Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
MaBV 3.2.1 Sonderumlagen/Instandhaltungsrücklage
Zuordnung Zertifizierungsverordnung IHK Rahmenlehrplan:
DIHK 3.2.1. Sonderumlagen/Erhaltungsrücklage
DIHK 3.2.2. Erstellung der Jahresabrechnung
DIHK 3.2.3. Hausgeld; Mahnwesen
Bitte legen Sie sich vor dem Kauf oder währenddessen ein Kundenkonto an, um auf Ihre Teilnahmebescheinigung zugreifen zu können.
Dauer: 00:56:59
30,00 € inkl. MwSt.
Hinweis
Während des Bezahlprozesses haben Sie die Möglichkeit ein Konto zu erstellen. Darüber haben Sie Zugriff auf die von Ihnen bestellten Videos und können diese aufrufen. Sie erhalten Links zu ihren Videos zusätzlich per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.