Hausgeldabrechnung in der WEG

Beschreibung

Die Hausgeldabrechnung in der WEG From und Inhalt der Abrechnung Beschlussfassung über Nachschüsse.

Schwerpunkte:
- Der Vortrag beschäftigt sich mit den Neuerungen der WEG
- Reform und deren Auswirkungen auf Form und Inhalt der
Abrechnung und die Konsequenzen für die Beschlussfassung
- Darüber hinaus wird die gesamte Struktur des Rechnungswesens in der Wohnungseigentümergemeinschaft und die Beutung der Einzelnen Abrechnungsbestandteile eingegangen und auch auf die Unterschiede zu
Wirtschaftsplan und Vermögensbericht eingegangen

Zuordnung zur Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV):
2. Rechtliche Grundlagen
2.3 Wohnungseigentumsgesetz
2.8 Heizkostenverordnung
3. Kaufmännische Grundlagen
3.1.2 Externes und internes Rechnungswesen
3.2 Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
3.2.2 Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
3.3.1 Rechnungswesen
3.3.2 Verwaltung von Konten
4. Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten
4.4 Pflichten des WEG-Verwalters
4.4.2 Beschlussfassung


Zuordnung zum Rahmenlehrplan Zertifizierter Verwalter gem. § 26a WEG:
1. Grundlagen der Immobilienwirtschaft
2. Rechtliche Grundlagen
2.1. Wohnungseigentumsgesetz
3.  Kaufmännische Grundlagen
3.1. Allgemeine kaufmännische Grundlagen
3.1.2.  Externes und internes Rechnungswesen
3.2. Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
3.2.2. Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans

Sehen Sie hier einen kurzen Teaser zum eigentlichen Video:

Dauer: 00:51:31

30,00 € inkl. MwSt.

Hinweis

Während des Bezahlprozesses haben Sie die Möglichkeit ein Konto zu erstellen. Darüber haben Sie Zugriff auf die von Ihnen bestellten Videos und können diese aufrufen. Sie erhalten Links zu ihren Videos zusätzlich per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.


Services

Aktuelle Beiträge