Verwalter Talk: BGH- Urteil! Klage auf Rückbau baulicher Veränderungen. Was tun?
Beschreibung
Bauliche Veränderungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Was ist grundsätzlich zu beachten, wie ist der grundsätzliche Ablauf. Wann bedarf es eines Genehmigungsbeschlusses? Neben diesen allgemeinen Ausführungen geht es um ein Urteil des BGH - in diesem ging es um den Anspruch einer GdWE auf Rückbau einer baulichen Veränderung und um die Rechte des Eigentümers, der gebaut hat. Besonderheit in diesem Fall - der Eigentümer erhebt im Rückbauprozess eine Widerklage auf Gestattung.
Schwerpunkte:
- Was ist allgemein bei baulichen Veränderungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu beachten?
- Wann kann die GdWE einen Rückbau verlangen?
Zuordnung zur Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
2.3 Wohnungseigentumsgesetz
4.3 Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
4.4.2 Beschlussfassung
4.4.3 Umsetzung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung
4.5 Sonstige Aufgaben des WEG-Verwalters
Zuordnung zum Rahmenlehrplan DIHK Zertifizierter Verwalter gem. § 26a WEG
2.1. Wohnungseigentumsgesetz
2.1.3. Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
2.1.4.Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
2.1.5. Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
2.1.6. Wohnungseigentümerversammlung
Bitte legen Sie sich vor dem Kauf oder währenddessen ein Kundenkonto an, um auf Ihre Teilnahmebescheinigung zugreifen zu können.
Sehen Sie sich das VerwalterTalk-Video hier kostenlos an.
Möchten Sie den MaBV-Nachweis für das Video erhalten? Dann erwerben Sie das Video als Produkt. Nach dem Kauf können Sie den kurzen Wissenstest absolvieren und Ihre MaBV-Bescheinigung erhalten.
Dauer: 00:09:17
30,00 € inkl. MwSt.
Hinweis
Während des Bezahlprozesses haben Sie die Möglichkeit ein Konto zu erstellen. Darüber haben Sie Zugriff auf die von Ihnen bestellten Videos und können diese aufrufen. Sie erhalten Links zu ihren Videos zusätzlich per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Adresse.