Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet lewento.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.
Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.
Verwendung der Cookies zum Bezahlen.
Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.
LEWENTO / Mediathek / Beiträge
Kompakt & aktuell - die wichtigsten Updates für Immobilienverwalter.
Hier finden Sie Beiträge zu relevanten Themen im Bereich des Immobilienrechts und Datenschutzes. Speziell für Verwalter, Vermieter und Eigentümer.
Über diese Funktion können Sie nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. “Garage”, “Checkliste”, oder “Vertrag”.
Der Dauerbrenner im Datenschutzrecht
Kurioses vom Landgericht Berlin
Neues zum Auskunftsanspruch nach § 556g Abs. 3 BGB
Muss der Mieter Miete zahlen?
datenschutzrechtliche Verstöße bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
Seit dem 1. Dezember 2021 gilt die neue Heizkostenverordnung.
Muss der Hinweisgeber vom Vermieter benannt werden?
Welche Rolle spielt der Serverstandort?
eine schöne Abkürzung und wichtig bei der Webseitengestaltung
Die Mieterselbstauskunft ist einer der datenschutzrechtlichen Dauerbrenner in der Mietverwaltung.
Wer darf über die Verbräuche informieren?
Unternehmen veröffentlichen Mitarbeiterdaten auf den Homepages. Potentielle Kunden können sich ein Bild von den Ansprechpartnern machen.
Bei der Hausverwaltung oder der Vermietung werden viele Daten verarbeitet. Nach Art. 6 DSGVO bedarf es hierfür einer Rechtsgrundlage.
Videokonferenzsysteme haben Einzug in den Alltag gehalten. In Zeiten von COVID-19 hat jeder die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht.
Nicht erst seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung beschäftigen Auskunftsansprüche die Gerichte.
Welche Rollen gibt es in der DSGVO und welche Rollen haben die Beteiligten in der Immobilienwirtschaft?
Der Datenschutz scheint für viele Immobilieneigentümer- und Immobilienverwalter immer noch ein heißes Eisen zu sein.
Oftmals hören wir den Satz: „In WEGs gibt es keinen Datenschutz.“.
Die Berliner Datenschutzbehörde hat in den ersten 11 Monaten des Jahres 2020 120 Verfahren im Bereich der Wohnungswirtschaft eingeleitet.
Gerade erst vor zwei Wochen haben wir berichtet, dass bei einem Bagatellverstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung kein Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu zahlen ist.