Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet lewento.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.
Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.
Verwendung der Cookies zum Bezahlen.
Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.
LEWENTO / Mediathek / Beiträge
Kompakt & aktuell - die wichtigsten Updates für Immobilienverwalter.
Hier finden Sie Beiträge zu relevanten Themen im Bereich des Immobilienrechts und Datenschutzes. Speziell für Verwalter, Vermieter und Eigentümer.
Über diese Funktion können Sie nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. “Garage”, “Checkliste”, oder “Vertrag”.
Der Versuch der Umgehung der Mietpreisbremse
Die BGH-Rechtsprechung zu §§ 556d ff BGB aus dem Jahren 2022 und 2023.
Wer tritt nach dem Tod des Mieters in das Mietverhältnis ein?
Ein Mietvertrag ist ein langfristiger Vertrag, der oft Jahrzehnte lang besteht.
Die Mieterhöhung Indexmiete im Gewerberaummietrecht
Der Widerruf von Mietverträgen nach §§ 312ff, 355 ff BGB
Worüber müssen Vermieter kurzfristig informieren
Was ist bei der Absenkung der Vorlauftemperatur zu beachten?
Worauf müssen sich Hausverwalter und Eigentümer 2023 einstellen?
Verteilung der Kosten für den Einbau eines Aufzugs
Mieterhöhungserklärung nach § 559b I BGB und Aufteilung der Modernisierungskosten
Minderung für unerhebliche (?) Mängel
Neues zum Auskunftsanspruch nach § 556g Abs. 3 BGB
datenschutzrechtliche Verstöße bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im bestehenden Mietverhältnis ist eine Mieterhöhung nicht ohne weiteres möglich.
In dieser Woche wird die neue Regierung gewählt.
Es ist nicht mehr unüblich Wohnungen über das Internet anzumieten und auch Mietverträge elektronisch abzuschließen.
Ein Abtretungsverbot kann grundsätzlich in den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu einem Mietvertrag geregelt werden.
In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann es die so genannte Mietpreisbremse geben.
Die Einsparung des Ausstoßes von Kohlendioxid ist ein wichtiges Thema in der europäischen und deutschen politischen Landschaft.